FP-Sign Portal
Bei WAP setzen wir auf innovative Lösungen, um unseren Mandanten den bestmöglichen Service zu bieten. Eine dieser Lösungen ist FP-Sign, eine leistungsstarke Plattform für digitale Signaturen, die uns hilft, Dokumente schnell, sicher und rechtsverbindlich zu unterzeichnen.

Bei WAP nutzen wir FP-Sign, um unsere Dokumentenprozesse zu digitalisieren und zu beschleunigen. Mit FP-Sign können wir Verträge, Vereinbarungen und andere wichtige Dokumente digital signieren, ohne auf Papier und physische Unterschriften angewiesen zu sein. Diese Lösung bietet nicht nur eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem der Papierverbrauch reduziert wird.
FP-Sign ermöglicht es uns, drei verschiedene Signaturformen zu nutzen: die einfache, die fortgeschrittene und die qualifizierte elektronische Signatur. Jede dieser Signaturformen bietet unterschiedliche Sicherheitsstufen und eignet sich für verschiedene Anwendungsfälle. So stellen wir sicher, dass jedes Dokument den jeweiligen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht.
Einfache elektronische Signatur
Die einfache elektronische Signatur ist die grundlegendste Form der digitalen Signatur. Sie bietet eine niedrige Sicherheitsstufe und wird häufig für Dokumente verwendet, bei denen das Risiko gering ist und keine hohen rechtlichen Anforderungen bestehen. Diese Signaturform kann durch einfache Methoden wie das Einfügen eines Namens in ein Dokument oder das Anhängen einer gescannten Unterschrift erstellt werden. Sie ist ideal für interne Dokumente oder weniger formelle Vereinbarungen, bei denen die Identität des Unterzeichners nicht streng überprüft werden muss.
Fortgeschrittene elektronische Signatur
Die fortgeschrittene elektronische Signatur bietet ein höheres Maß an Sicherheit und Integrität. Sie wird durch technische Maßnahmen geschützt, die sicherstellen, dass das Dokument nach der Unterzeichnung nicht verändert wurde. Diese Signaturform ist mit einem Zertifikat verbunden, das die Identität des Unterzeichners bestätigt. Sie eignet sich für Verträge und Vereinbarungen, bei denen eine höhere rechtliche Sicherheit erforderlich ist, wie z.B. Arbeitsverträge oder Geschäftsvereinbarungen. Die fortgeschrittene Signatur bietet eine gute Balance zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Qualifizierte elektronische Signatur
Qualifizierte elektronische Signatur
Die qualifizierte elektronische Signatur ist die sicherste Form der digitalen Signatur und entspricht der handschriftlichen Unterschrift. Sie erfüllt die strengsten rechtlichen Anforderungen und wird durch eine qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter (QVDA) erstellt. Diese Signaturform bietet die höchste Sicherheitsstufe und wird für Dokumente verwendet, bei denen eine rechtsverbindliche und gerichtlich anerkannte Unterschrift erforderlich ist, wie z.B. notarielle Urkunden oder bestimmte behördliche Anträge. Die qualifizierte Signatur gewährleistet die Authentizität und Integrität des Dokuments und bietet den höchsten Schutz vor Manipulation.